Möchte in einem bisher als Küche benutzten Raum ein Bad einrichten. Im Kellerraum darunter befindet sich noch das alte 70er Gussrohr aus grauer Vorzeit, das die Küchenabwässer aufnahm und das nur mit irrsinnigem Aufwand gegen ein 100er KGRohr bis zum Sammler hin ausgetauscht werden könnte (außen viel Beton drum rum)
Ich muss also das Rohr irgendwie dazu bringen, die Toilettenabwässer zu schlucke, und da fiel mir eine Abwasserhebeanlage mit Schneidwerk ein. Allerdings müssten die Abwässer nicht gehoben werden, denn die würden nach unten fließen.
Also würde ein Schneidwerk genügen. Frage: Liege ich damit richtig, gibt es überhaupt ein Schneidwerk ohne Hebeanlage und hat jemand Erfahrung oder ein ähnliches Problem gelöst?
Danke
Amann
Abwasserproblem
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Abwasserproblem
-
Entweder "irrsinniger Aufwand"
wie Sie es nennen oder einfach mutig sein.
(Schneidwerk ohne Pumpe kenne ich nicht.)
Ist ja Ihr Haus, oder?
Lassen Sie das 70er Rohr doch erst.
Versuch macht klug. -
Im Wohnmobil und Bootsbereich gibt es Fäkalienzerhäcksler welche ...
Im Wohnmobil- und Bootsbereich gibt es Fäkalienzerhäcksler, welche die festen Bestandteile des Toilettenabwassers zerhäckseln.
Oder einfach einen Sanibroy anschließen, der zerhackt Fäkalien. Die Hebefunktion brauchen sie zwar eigentlich nicht, aber schlecht ist die auch nicht, da sie die Abwässer mit etwas Druck durch Ihr 70er Rohr pumpt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abwasserproblem, Schneidwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abwasserproblem, Schneidwerk" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abwasserproblem, Schneidwerk" oder verwandten Themen zu finden.