Guten Tag,
darf sich jeder Baubetreuer nennen, der einen Zollstock halten kann?
Der Hintergrund der Frage ist, dass neuerdings Baubetreuer als (günstige) Alternative zum Bauträger/Generalunternehmer bzw. Uuml;bernehmer aus dem Boden schießen.
Viele Versicherungsvertreter üben diese Tätigkeit aus und meinen sie wären dazu geeignet weil sie Baufinanzierungen verkaufen und gelegentlich auf einer Baustelle rumlaufen.
Was ist davon zu halten?
Wer darf diese Tätigkeit ausführen?
Gruß
Markus
Wer darf sich Baubetreuer schimpfen?
BAU-Forum: Sonstige Themen
Wer darf sich Baubetreuer schimpfen?
-
Ich bin Dein Baubetreuer ...
habe selbst schon mal gebaut und alles wird gut.
Noch Fragen -
Ich will, ich will, ich will ...
-
für Geld
-
soweit ich weiß
der Titel Baubetreuer ist nicht geschützt. Jeder darf sich so nennen, ungeachtet der Qualifikation.
Ich könnte ja auch sowas machen, wenn ich Zeit hätte. Mit meinen Bauherrenerfahrungen sicher fast schon überqualifiziert ...
-
Meine Meinung
Jep, genau das habe ich auch gedacht. Ich frage mich allerdings wie man anscheinend einfach ohne Qualifikationen diesen Beruf ausüben darf?
Auf der Suche nach einer Baufinanzierung konnte ich feststellen, dass viele Vertreter gleich Ihre Dienste als Baubetreuer anboten. Und das wo man in D doch für alles einen Meisterbrief braucht.
Ich finde die Idee des Baubetreuers eigentlich recht brauchbar, wenn man individuell baut. Der Architekt alleine überwacht nur die technischen Aspekte, der Baubetreuer hingegen auch die finanziellen und ist zudem günstiger.
Ist für die Ausübung nicht eine Genehmigung o.ä. erforderlich? Ich kann mich doch auch nicht einfach als Architekt verdingen.
Gruß
Markus -
Da stimme ich Ihnen zu Herr Aselmyer so ...
Da stimme ich Ihnen zu Herr Aselmyer, so mancher Bauherr hat sicherlich mehr Ahnung vom Bau als die "Profis". -
Markus,
der Architekt MUSS auch die technischen und finanziellen Seiten der Bauerei überwachen. Gucken Sie mal mittels Suche-Funktion oder im Forum Architektur etc. nach den Aufgaben eines Architekten.
Zum nicht-Lern-Beruf Baubetreuer: Ich kenne 3 Baubetreuer/-überwacher, die weder Architekt noch Bauingenieur sind, sondern z.B. Maurer, Betonbauer und technischer Zeichner. Deren Fachkenntnisse auch in anderen Bereichen als ihren originären Bauberufen sind gut. Sie bilden sich allerdings auch auf jedem Gebiet kontinuierlich weiter, sie informieren und kümmern sich.
Meiner Meinung nach brauche ich bei Einsatz eines guten Architekten keinen weiteren Bauüberwacher mehr, wohl aber bei der Konstellation, dass der Bauleiter 'meines' Baues zur vertraglich anderen Seite gehört.
Was mir noch einfällt: der wirklich FÄHIGE Bauleiter muss keinen Meisterbrief haben, aber er muss fachlich richtige Arbeit von Schummelei unterscheiden können. -
ist es nicht ein Bauherrenseitig gemachter Fehler?
Wie schon oben gesagt, der Kuli (Baubetreuer) soll sich um alles kümmern, aber weniger kosten als der Architekt. HURRA - das ist die Lösung, ein Architekt muss sich (noch) an die HOAIAbk. halten, der Baubetreuer an gar nix. Also kann er zum halben Preis die doppelte Arbeit machen. Dass er dazu in manchem Fall nicht ausreichend qualifiziert ist, fällt dem Bauherrn dann erst später auf.
Ist das nicht ein typisch aus der (Bauherren-) Not geborener neuer Dumping-Lohn-Berufszweig, der die Leistungsphase 4 usw. der HOAI übernehmen soll?
Nur so eine Idee! Sicher gibt es auch genügend gute Baubetreuungsüberwachersachverständige, die eben versuchen durch gezielte Kontrolle zu günstigeren Tarifen die früher vom Architekt gemachten Arbeiten zu erledigen. Nen schönen Gruß an unseren Superminister Clemens - an dieser Stelle. -
ist doch logisch
Es ist doch logisch, dass mit dem Kunstwort Kasse gemacht werden soll.
Stellen Sie sich vor, der Baubetreuer überwacht Angebote und entscheidet über den Zuschlag.
Er gibt auch fachliche Auskünfte und wacht über die Vollständigkeit der Angebote und wacht über die Qualität.
Das kann wohl nur ein Baufachmann.
Wer überwacht ihn, wenn er mit den Firmen nochmal Kasse für sich macht?
Ein Ingenieur oder Architekt ist per Honorarordnung verpflichtet, sein Einkommen nur über das Honorar zu decken, nicht über weitere Nebeneinkünfte beim gleichen Objekt.
Und er hat auch die berufliche Qualifikation, solche Arbeiten technisch und kaufmännisch zu betreuen.
Wenn Sie von Ihrer Bank Geld wollen, müssen Sie über Sicherheiten Auskunft geben.
Macht das auch ein Baubetreuer?
Oder bedeutet Baubetreuer "Nichtstun und trotzdem kassieren? "
Betreuen Sie lieber ihren Bau selbst, sie lernen das schnell. -
Gewerbeschein statt Ausbildung
Mit der entsprechenden Gewerbeanmeldung darf jeder den Baubetreuer spielen, Fachkenntnis wie zuvor beschrieben ... keine erforderlich!
Was meinen Sie, warum hier so viele Hilferufe von BH kommen, die mit einem Baubetreuer oder Bauträger bauen?
Am geschicktesten sind solche Firmen die als GmbH gelten. Sollten keine direkten Straftaten vorliegen, sind sie nur bis zur Höhe der Manteleinlagen haftbar.
Ein Beispiel auf diesem Gebiet bieten Bauträger/betreuer, die für jedes Objekt eine neue GmbH gründen und im Anschluss, mit welcher Liquidität auch immer, löschen. Hier haben Sie nicht mal mehr die Sicherheit für die Mängelbeseitigung. Meisten bleiben auch ein paar Handwerksfirmen auf der Strecke, und die Einlagen sind schon längst über Gehälter und Prämien zurückgeflossen.
In vielen Fällen beinhaltet die Fachkenntnis den Kontostand. Daher kann ich nur empfehlen, wenn Baubetreuer od. Bauträger, dann erst mal auf Herz und Nieren prüfen. Sicher haben Firmen, die schon lange mit gleichem Personal am Markt sind mehr Fachkenntnis. Wer vor der eigenen Haustüre baut, mehr Seriosität als Firmen mit Sitz in Timbuktu, und die Leasingraten für den Schlitten vor der Tür zahlt der Kunde.
Noch fragen? -
Ne nun nicht mehr Vielen Dank für die ...
Ne, nun nicht mehr.
Vielen Dank für die Antworten!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baubetreuer, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … ARCHITEKTURBÜRO WALTER ERBEN …
- … Architekten …
- … Architektur und Innenarchitektur aus einer Hand …
- … bestehenden Gebäudes2. Kauf über einen Bauträger3. Bauen in Zusammenarbeit mit einem Architekten …
- … sollten hier einen Architekten zur Beurteilung hinzuziehen. …
- … Zu 2.Sie überlassen alle anfallenden Gewerke einem Generalunternehmen.Der das Bauvorhaben betreuende Architekt vertritt die Interessendes Bauträgers und wird auch von ihm bezahlt.Die …
- … Kosten des Architekten stecken verdeckt in der Bausumme. …
- … Zu 3.Sie bauen mit einem kreativen Architekten, der von Ihnen bezahlt wird,und daher nur Ihre Interessen …
- … vertreten kann.Die allgemein herrschende Meinung, ein Architekt sei zu teuer,vermutlich stehen in seinen Garagen ein Porsche und ein Ferrari,stimmt nicht.Sein Honorar ist insofern gerechtfertigt, da er für höchsteBau-Qualität garantiert und Ihnen die Kosteneinsparungen bringt,die sein Honarar aufwiegen. …
- … ArchitekturbüroWalter ErbenDAS ALPENLAND HAUSIhr idealer Baubetreuer,bis zur Fertigstellung und …
- … ArchitekturbüroWalter ErbenD - 92334 Berching …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Keller Bodenplatte und Anschluss Gas Wasser Strom?
- … Dann haben Sie auch einen Architekten? …
- … Ich habe noch keine Architekten, da momentan erst einmal die Überlegung läuft ob wir uns …
- … Holen Sie sich einen Baubetreuer der rechnet Ihnen ... …
- … Holen Sie sich einen Baubetreuer, der …
- … Drainrohre, um die orangen habe ich mich selbst gekümmert, da mein Baubetreuer auf Kokosummantelte schwor). Wenn sie in Eigenleistung bauen sind sie zeitlich …
- … noch hinter den Lieferanten her telefonieren müssen. Außerdem steht Ihnen der Baubetreuer mit Rat und Tat zur Seite und wird Ihnen bei den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unstrukturierter Architekt ... was tun!
- … Unstrukturierter Architekt ... was tun! …
- … im Herbst letzten Jahres fragte uns unser Nachbar und Architekt ob wir an einem gemeinsamen Bauvorhaben interessiert sind ... Da …
- … Einen Erdbauunternehmer hätten wir jetzt, nur das unserem Architekten ein Fehler bei der Planung der Versorgungsleitungen (wurde letzte Woche …
- … diese Möglichkeit haben wir auch schon nachgedacht, bzw. eher daran einen Baubetreuer zu beauftragen der unsere Interessen vertritt und dem Architekten (Bildlich) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abweichung vom Bauplan
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
- … Bewehrungsabnahme stattfand. Angeblich ja, der Bauunternehmer hat sogar Unterschrift von unserem Architekt. Das haben wir noch nicht gesehen, der Architekt war aber in …
- … der besagten Zeit im Kurzurlaub ... Soll der Architekt mir Fotos mit abgenommener Bewehrung vorlegen, oder wie kann er mir außer seiner Unterschrift die Abnahme beweisen? Macht man Fotos bei der Bewehrungsabnahme? Ich habe auch keine Lieferscheine ... Es war eine plötzliche Aktion vom BU, der hat uns nicht informiert, dass an dem Tag die Bodenplatten-Herstellung stattfindet ... Ist es üblich, dass solche Baumaßnahmen dem Bauherren mitgeteilt werden? Ein zeitlicher Bauablaufplan war beim Vertrag nicht dabei, wir fühlen uns hingegangen, weil keiner so richtig was sagt ... Oder scheint eine uns scheierhafte Zusammenarbeit zwischen dem Bauunternehmer und Architekt zu blühen, was uns Sorgen bereitet ... …
- … Ist es IHR Architekt? Oder der eines Generalübernehmers? …
- … Was sagt der Architekt zum Widerspruch Kurzurlaub-Unterschrift? Vielleicht hat er jemanden rausgesandt und die Unterschrift …
- … die Frage ist, ob Sie rechtlich mit dem Architekten wirklich eine Abnahme der Bewehrung gemäß HOAIAbk. vertraglich vereinbart haben. …
- … eine Bewehrungsabnahme geschuldet ist. Ebenso ist überhaupt zu fragen ob ein Architekt als Planer Übergreifungslängen, Stabbündel, Unterschiede zwischen C nom, C min oder …
- … 1. Der Architekt war gleich der Statiker. Eine Abnahme der Bewehrung war nicht extra …
- … extra zu bezahlen, wenn wir das wussten und aufgeklärt wurden. Der Architekt meinte, er war noch schnell angeblich auf der Baustelle vom Abflug. …
- … Gleichzeitig schreiben Sie, der Architekt macht die Statik mit - gesonderter Punkt im Vertrag? …
- … nicht schon bei er Bodenplatte Backe, backe Kuchen zwischen Bauunternehmer und Architekt vermuten. …
- … Oder den Architekten direkt darauf ansprechen und ggf. den …
- … Aber nicht wundern, wenn der Architekt sauer wird. ICH wäre es. …
- … ist aber geduldig. Der Bauunternehmer will uns keine Lieferscheine ausgeben, der Architekt und Statiker in einer Person meint, dass das i.O. ist und …
- … Bringt so manchen dusseligen oder schlafmützigen Architekten, Bauträger und / oder Generalunternehmer / Generalübernehmer ein wenig in Fahrt. …
- … insbesondere manche Architekten nicht, denn die sind es nicht gewöhnt selber überwacht zu werden, …
- … Und wenn sich ein guter Planer ständig gegen die schwachsinnigen Profilierungsvorschläge des Überwachers (man muss ja sein Honorar auch erarbeiten ) verteidigen muss, fördert das weder das Vertrauenverhältnis zwischen Bauherr und Architekt noch die Arbeitsfreude des Architekten. …
- … Zusammenhang gerissen, könnte man jetzt behaupten, da steht - bloß keinen Architekten überwachen, sonst vergeht dem die Lust …
- … Aber anders als im Verhältnis BU-Architekt/Bau. Ing. /BQÜ/BL, wo sich zwei Fachleute unterhalten und den …
- … herantragen, wenn sie auf keinen Nenner kommen, geht es bei BQÜ-Architekt in der Regel darum, dass der BQÜ direkt den Laien (Bauherren) …
- … Ein Architekt mag viele Gründe für eine Rechnungskürzung haben, auch wenn der Bauunternehmer …
- … Bringt so manchen dusseligen oder schlafmützigen Architekten, Bauträger und / oder Generalunternehmer / Generalübernehmer ein wenig in Fahrt. …
- … Es ist einfach so, dass die meisten Architekten nicht bauen können. …
- … Also gibt es hier dann wieder einen riesenhaften Bau- und Architektenmarkt, der mir als Sachverständiger satte Einnahmen sichert. …
- … dann, wenn der Baugeistsünder von gestern sich dann heute als Sanierungsarchitekt betätigt, ohne in der Zwischenzeit wenig oder gar nichts dazugelernt hat. …
- … Ich kenne Architekten und Planer die haben das VOLLE Beauftragungspaket und liefern Abdichtungsdetails …
- … SV Schäden an Gebäuden der IHKAbk. nicht auch mit Planern und Architekten besetzt? …
- … zwangsläufig viel Vertrauen in den Bauträger haben oder sich einen eigenen Baubetreuer suchen. Aber auch der hat keinen Anspruch zur Teilnahme an irgendwelchen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauträger weist Mängelanzeige zurück
- … haben von der Bauphase auch Fotos. Zudem hatten wir einen eigenen Baubetreuer. Der hat uns auch viel geholfen. Die Ablösungen kamen bei der …
- … Was sagt Ihr Baubetreuer zu den Verarbeitungsrichtlinien? …
- … bis jetzt nicht schadhaft, da Malervlies drübergeklebt wurde. Das ist rissüberbrückend. Baubetreuer sagt, dass die Verarbeitung nicht nach den Richtlinien des Herstellers erfolgte. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten durch fehlenden Bauleiter-Kontakt
- … Vorgehen nach sich ziehen kann, haben Sie ja gesehen. Bei dem Architekten und dem Bauleiter des Baunuternehmens handelt es sich auch nicht …
- … ist es nicht in Ordnung, wenn ein, auch einem anderen verpflichteter, Architekt oder Bauleiter nicht die für die ordnungsgemäße Durchführung eines Vorhabens nötige …
- … Hilfreich wäre in Ihrem Falle allemal eine Baubegleitung durch einen externen Baubetreuer, versierten Architekten oder Bauleiter gewesen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe zur Bauleitung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung durch Architekt
- … Bauleitung durch Architekt …
- … wir wollen ein Einfamilienhaus mit einem Architekten bauen. Dabei haben wir vor, den Architekten sämtliche …
- … Gerade beim Punkt Bauleitung/-Überwachung würde mich interessieren, was ich vom Architekt erwarten kann. Schließlich soll es ja um eine saubere Abwicklung und …
- … Verhinderung von Mängeln gehen. Wie kann ein Architekt dies in der Praxis gewährleisten? Wie oft muss sich ein Architekt auf der Baustelle sehen lassen? Fallen dann immer Fahrtkosten an …
- … kann das pauschal abgerechnet werden? Was ist, wenn das Büro des Architekten weiter weg ist? …
- … Architekt muss sehr oft anwesend sein …
- … die Präsenz der bauleitenden Architekten, siehe z.B. : …
- … Nebenkosten, auch die Fahrtkosten, können entweder nach Aufwand abgerechnet oder im Architektenvertrag pauschaliert werden. Wenn der Architekt einen weiten Anfahrtsweg hat, …
- … Ich sehe das aber abhängig davon, wer die Entfernung verantwortet. Ein Architekt, der im großen Umkreis akquiriert, wird eher Zugeständnisse machen als einer, …
- … Allerdings arbeitet bei uns nur ein Architekt. Es sind auch keine HOAIAbk. Verträge. Wäre das denn bei einem …
- … Bei einem Architektenvertrag über LPh 8 HOAIAbk., der naturgemäß ein Werkvertrag ist, wäre …
- … kein mangelfreies Werk geschuldet (und wird auch keins herauskommen wie beim Architektenauftrag), sondern nur Präsenz bei bestimmten Ereignissen. Dementsprechend wird auch nicht …
- … zur Eingabeplanung). Dabei sollte sich erweisen, ob der von Ihnen gewählte Architekt entsprechende Kenntnisse hat, die dann auch für die folgenden Lphn 5-9 …
- … entscheidend sind. Fragen Sie hierbei Ihren Architekten auch, ob er und ggf. wieviel Erfahrung er bei Bauleitungen hat (dies ist entscheidend für eine saubere Bauabwicklung. …
- … Andernfalls empfehle ich Ihnen die Bauleitung separat zu vergeben. Dies an einen Baubetreuer, oder an einen qualifizierten Sachverständigen für Baubetreuung (bspw. auch …
- … an einen versierten Bauingenieur oder Bauleiter (mit Dipl. -Ing. Architekten-Qualifikation). Dieser kostet auch nicht mehr und ist ggf. bei Vereinbarung eines Zeithonorars günstiger als ein nach HOAIAbk. Lph 8 bezahlter Architekt. …
- … Architekt …
- … Herr Stubenrauch, ich meinte nicht ausschließlich, sondern als Ergänzung / Zusatzleistung zu einem bestehenden Architektenvertrag. Das schafft mehr Vertrauen beim Auftraggeber. Ist denn auch …
- … Erfolg geschuldet, wenn der Architekt lediglich als Bauleiter eingestellt wird? Gibt es da Unterschiede zu Bauingenieuren oder Technikern, die ja dieselbe Aufgabe durchführen könnten? …
- … Ich sehe das allerdings anders Herr Kaiser. Erst mal bis LPh 4 zu beauftragen - quasi als Arbeitsprobe - ist deutlich vorgetragenes Misstrauen und so ähnlich, wie wenn ich die Baufirma zunächst nur bis OK Kellerdecke beauftragen würde. Ok, man kann es als Bauherr machen, wenn man konsequent zu Ende denkt. Was passiert, wenn letztlich 2 Architekten tätig werden? Ist die Schnittstelle sauber gelöst? Stehen die …
- … - besonders dem erbsenzählenden und misstrauischen - klar sein, dass der Architekt bei Vorlage des 2. Vertrags freundlich viel Glück weiterhin sagen kann, …
- … ok, ich muss auch mit solchermassen eleganten Architekten zurandekommen, …
- … gut beraten für die Leistungsphase 8 eine Kalkulation der Arbeit des Architekten zu erstellen. Sie kennen das Honorar, sie kennen die Bauzeit …
- … vor Ort sind und welche Firmen ihre Termine nicht halten. Der Architekt - wenn er gut ist - prüft die nicht sichtbaren Qualitäten …
- … Stundenabrechnung würde ich den Bauherren nicht empfehlen, ebenso wenig einen separaten Architekten für die Objektüberwachung. das Ergebnis wären erhebliche schnittstellenverluste und qualitätsverluste …
- … bei den Details (wenn's denn welche gibt ;-)). der Architekt, der die Planung und Ausschreibung gemacht hat, ist eindeutig die beste Wahl für die Objektüberwachung. mal ganz objektiv gesprochen ;-). auf trittbrettfahrer, dünnbrettbOhrer oder Heinz wichtigs mit dem Knopf im Ohr kann man auf Baustellen getrost verzichten. auf überwachungsvereine sowieso. was mir übrigens aufgefallen ist: der Architekt macht mehr und mehr die Arbeit der firmenchefs mit: Leute …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baubetreuer, Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baubetreuer, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.

